Inhalt des Dokuments
Änderungen ab dem SoSe 2014
Die juristischen Wahlpflichtmodule für Masterstudierende haben sich zum Sommersemester 2014 geändert! Bitte beachten Sie dazu auch den entsprechenden Hinweis unter Prüfungen.: Allgemeine Hinweise zu Prüfungen.
Die künftige Modulstruktur sieht wie folgt aus:
|
Wirtschaftsprivatrecht (Introduction to Business Law, 6 ECTS) |
a) Wahlpflichtbereich für den Studiengang Master WiIng
| |
Arbeitsrecht (Labour Law, 6 ECTS) mit 4 SWS als 2 VL und 2 UE | |
Gesellschafts- und Konzernrecht (Company Law, 6 ECTS) mit 4 SWS als 2 VL und 2 UE | nur im WS |
Innovationsrecht I (Law and Innovation I) mit 4 SWS als 4 IV | nur im WS |
Wettbewerbs- und Infrastrukturrecht (Competition and Infrastructure Law, 6 ECTS) mit 4 SWS als 2 VL WettbewR, 1 VL InfraR und 1 UE WettbR | nur im WS |
Patentrecht und Patentmanagement I (Patent Law and Patent Management I, 6 ECTS) mit 4 SWS als 2 VL und 2 UE | nur im SoSe |
Technikrecht I (Law and Technology I, 6 ECTS) mit 4 SWS als 2 VL und 2 UE | |
Unternehmensgründung und Recht I (Entrepreneurship and Law I, 6 ECTS) mit 4 SWS als 4 IV | nur im SoSe |
b) reiner Wahlbereich
| |
Innovationsrecht II (Law and Innovation II, 3 ECTS) | |
Unternehmensgründung und Recht II (Entrepreneurship and Law II, 3 ECTS) (Achtung: Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2014/15 aus Kapazitätsgründen leider nicht statt.) | |
Patentrecht und Patentmanagement II (Patent Law and Patent Management II, 3 ECTS) (Achtung: Diese Lehrveranstaltung findet im WS 2014/15 aus Kapazitätsgründen leider nicht statt.) | |
Technikrecht II (Law and Technology II, 3 ECTS) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe